Allgemein
Was ist regiolokale Kirchenentwicklung?
Mehr als Struktur
Risiken eingehen und Freiräume entdecken
Formen regiolokaler Zusammenarbeit
Kooperation – Profilierung – Ergänzung – Solidarität 
regional / lokal
Wie hängt das zusammen?
Wie wollen wir Kirche sein?
Das Bild von Kirche
Die Aspekte der Transformation
Wie wirkt sich unser Bild von Kirche aus?
Für wen wollen wir Kirche sein?
Sozialraum – Quartier – Kerngemeinde
Von der Komm- zur Gehstruktur
Wie Kontaktmöglichkeiten entstehen
Kirche im Wandel
Innovation und Veränderung
Neue Aufbrüche und Fresh X
Lokal und in der Region
 
Exnovation – die Notwendigkeit des Lassens
 
Ehrenamt gestaltet Kirche
regiolokale Herausforderungen und Chancen
 
Zielgruppen – wen haben wir im Blick?
Kirche in verschiedenen Lebenwelten
Kindergottesdienst in der Region
planen – einladen – feiern
Konfi-Arbeit in regiolokaler Zusammenarbeit
Modelle für die Praxis
Jugendarbeit regiolokal gedacht
Modelle für die Praxis
Erwachsenen- und Familienbildung regiolokal 
 
Kirchliche Gebäude allgemein
Wertvolle Ressourcen und Herausforderung zugleich
Kirchliche Gebäude theologisch 
Die Bedeutung in vier Dimensionen.
Kirchenkonzepte und Gebäude 
Gebäudenutzung aus ekklesiologischer Sicht
Gemeinde ohne Gebäude – geht das überhaupt?
 
Der Pfarrdienst
Das Bild vom Pfarrdienst prägt das Bild von Kirche
Gabenorientiert und multiprofessionell im Team
 
Pfarrdienst, Diakonat und Kirchenmusik
Gemeinsam regiolokal arbeiten
Potentiale entfalten
Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit in der Region
Der Gottesdienst
Quellort von Gemeinde und Glaube
Ein Netz knüpfen und eine Landschaft formen
Gottesdienst in der Region
Beispiele für Gottesdienst-Landschaften
Bestehende Modelle
Rechtliche Rahmenbedingungen
Wer entscheidet was?